Frühförderung

Was ist Frühförderung?

Die Frühförderung ist ein Angebot für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung. Wir helfen Kindern, die sich langsamer entwickeln oder besondere Unterstützung brauchen. Ziel ist es, Schwierigkeiten früh zu erkennen und mit passenden Angeboten zu unterstützen.

Wir schauen dabei auf das ganze Kind:
Wir fördern Bewegung, Denken, Sprache und den Umgang mit anderen Menschen. So unterstützen wir die Kinder dabei, selbstständiger zu werden und gut im Alltag zurechtzukommen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Wahrnehmung. Die Kinder lernen, ihren Körper besser zu spüren und verschiedene Reize wahrzunehmen – zum Beispiel über das Fühlen, Hören, Sehen, Riechen und Schmecken. So lernen sie auch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und darüber zu sprechen. Das stärkt ihre innere Widerstandskraft – die sogenannte Resilienz.

Wir zeigen den Kindern, wie sie um Hilfe fragen können, wenn sie sie brauchen – und daraus lernen. Uns ist wichtig: Die Kinder lernen, für sich einzustehen und ihre Rechte zu kennen.

Die Kinder dürfen bei uns mitentscheiden:
Sie können sagen, was sie möchten, welche Materialien sie spannend finden und welche Ziele sie erreichen wollen. Wir hören zu und nehmen ihre Wünsche ernst.

Kind mit geschlossenen Augen hört draußen Musik über blaue Kopfhörer

Heil­pädagogische Frühförderung

Die heilpädagogische Frühförderung (HPFF) ist ein Angebot für Kinder, die noch nicht in die Schule gehen.

Sie richtet sich an Kinder mit einer Behinderung oder an Kinder, bei denen eine drohende Beeinträchtigung vermutet wird. Auch die Eltern bekommen bei uns Unterstützung.

Wir unterstützen die Kinder zum Beispiel in diesen Bereichen:
• beim Sprechen und dem Verstehen von Sprache,
• beim Spielen und dem Umgang mit anderen,
• beim Erkennen und Zeigen von Gefühlen,
• beim Selbständigwerden im Alltag.

Auch die Eltern sind ein wichtiger Teil der Frühförderung.


Wir beraten Sie zum Beispiel bei:
• Erziehungsfragen,
• dem Familienalltag,
• Fragen rund um den Kindergarten oder den Schulstart.

In der Regel wird die heilpädagogische Frühförderung für ein Jahr bewilligt.Wenn es nötig ist, kann sie verlängert werden – maximal bis zur Einschulung.

So funktioniert's

Wir sind die ganze Zeit für Sie da. Wir helfen bei jedem Schritt und erklären alles in Ruhe.

Artboard 69

Interdisziplinäre Frühförderung

Die interdisziplinäre Frühförderung (IFF) ist ein Förderangebot für Kinder.
Sie verbindet verschiedene Hilfen – damit Kinder bestmöglich unterstützt werden.

Das bedeutet:

  • Es gibt heilpädagogische Frühförderung (zum Beispiel Hilfe beim Sprechen, Spielen oder Verhalten)
    und zusätzlich therapeutische Leistungen, wie:

    • Physiotherapie (für Bewegung und Körperhaltung),

    • Ergotherapie (für Alltag und Feinmotorik),

    • Logopädie (für Sprache und Kommunikation).

Je nach individuellem Bedarf Ihres Kindes können weitere spezifische Therapieleistungen hinzukommen.

Alle Fachkräfte arbeiten gemeinsam im Team – also „unter einem Dach“.
Sie sprechen sich gut ab und planen die Hilfe gemeinsam.

Das ist wichtig, damit Ihr Kind genau die Unterstützung bekommt, die es braucht.

Wir schauen nicht nur auf das Kind – auch die Familie ist wichtig.
Wir möchten, dass Ihr Kind im Alltag gut leben, spielen und lernen kann.

So funktioniert's

Wir sind die ganze Zeit für Sie da. Wir helfen bei jedem Schritt und erklären alles in Ruhe.

Wende dein Gesicht der Sonne zu

dann fallen die schatten hinter dich!

Öffnungszeiten

Dies sind unsere standardmäßigen Öffnungszeiten. An Wochenenden sowie an gesetzlichen Feiertagen haben wir geschlossen. Schreiben Sie uns sonst gerne eine Mail unter: info@fruehfoerderung-schwerte.de